.
Energieholz im KWF was heißt das?
Unser Fokus liegt auf dem Festbrennstoff Holz in seiner naturbelassenen Form, also nicht Altholz.
Den Schwerpunkt unserer Inhalte bilden die Technik und Verfahren zur Erzeugung, Aufbereitung der üblichen Handelsformen Scheitholz, Hackschnitzel, Brikett und Pellets. Dies gilt für alle Ressourcen insbesondere aber für Holz aus dem Wald, vom Feld (Kurzumtriebsplantagen), sowie für Holz aus dem Bereich der Landschaftspflege.
Hier engagiert sich das Fachressort in wichtigen, die Kernthemen betreffenden, Gremien so z. B.:
Darüber hinaus finden Sie auf diesen Seiten Informationen über unser Veranstaltungsangebot im Bereich Bioenergie:
Ebenso finden Sie hier Aktuelles zu unseren Partnern, Projekten sowie Veröffentlichungen im PDF-Format zum Download.
Das Fachressort wird in seiner Arbeit durch den angegliederten Fachausschuss Netzwerk Holzenergie Forst (NHF) unterstützt.
Den Abschluss bildet eine Linksammlung zu weiterführenden Themen Webseiten und Partnern.
Für Fragen, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich an den Ansprechpartner für Bioenergie
Bernd Heinrich
Wir freuen uns auf regen Besuch der Seiten.
Rettungspunkte im Wald
Infos und Downloads
Aktuell sind 290 Gäste und keine Mitglieder online